Der Vermögensverwalter Taunus Trust erweitert sein Produktportfolio um den im Dezember 2024 aufgelegten Fonds „Taunus Trust – TT Contrarian Flexible“. Mit einer konsequent antizyklischen Investmentstrategie setzt der vermögensverwaltende Fonds bewusst auf Chancen, die von traditionellen Anlegerstrategien häufig übersehen werden.
„Die Anlagefavoriten der letzten Jahre wie Nvidia oder Apple meiden wir bewusst. Dadurch vermeiden wir die Klumpenrisiken, die viele benchmarknahe Strategien aktuell belasten“, erklärt Jan David Meyer, Lead-Portfoliomanager des Fonds. Stattdessen kombiniert der Fonds quantitative Auswertungen der hauseigenen Kapitalmarktforschung mit diskretionären Analysen, um unter dem Motto „Anders aus Überzeugung“ gezielt konträre Investmentchancen zu identifizieren.
Der Fonds verfolgt das sogenannte „AAA“-Prinzip:
Antizyklik als strategischer Grundpfeiler,
ein starker Fokus auf Aktien als Renditetreiber,
sowie der gezielte Einsatz antifragiler Anlagen wie Gold, Staatsanleihen und Fluchtwährungen, die sich in turbulenten Marktphasen als stabilisierend erwiesen haben. Auch Cat-Bonds, die eine geringe Korrelation zu klassischen Assetklassen aufweisen, sind derzeit Teil des Portfolios.
Mit einem Aktienanteil von über 50 Prozent investiert der Fonds weltweit in alle liquiden Anlageklassen und eignet sich vor allem für langfristig orientierte Anleger, die nach einer diversifizierten und robusten Strategie suchen. Die positive Entwicklung seit Jahresbeginn bestätigt den konträren Ansatz.
Analog zu den bestehenden Fondsangeboten von Taunus Trust wird auch der „TT Contrarian Flexible“ in zwei Tranchen angeboten – mit und ohne Ausgabeaufschlag. Verwahrstelle ist die DZ Privatbank, das aktuelle Fondsvolumen beträgt 10,96 Millionen Euro.