Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums wird mit dem „IQM Radiance“ erstmals einen Quantencomputer direkt in seiner Infrastruktur betreiben. Das 20-Qubit-System des finnischen Anbieters IQM soll bis zum dritten Quartal 2025 geliefert und in das bestehende Hochleistungsrechner-Netzwerk integriert werden. Ziel ist es, hybride Anwendungen zu entwickeln, die Quanten- und Supercomputing kombinieren.
„Der direkte Zugang zu einem Quantencomputer eröffnet unseren Forschern neue Möglichkeiten für praxisnahe Experimente“, erklärt Travis Humble, Direktor des Quantum Science Center am ORNL. Auch IQM sieht den Schritt als Meilenstein: Die Technologie sei bereits heute ein wichtiger Baustein für Forschung und Industrie.
Das supraleitende System ist skalierbar und soll künftig auf mehr Qubits erweitert werden. Beide Partner wollen langfristig an komplexen Anwendungen arbeiten, etwa in der Strömungsdynamik, Teilchenphysik oder Materialforschung. Damit stärkt ORNL seine Rolle als führende US-Einrichtung für Quanten-HPC.