Berlin behauptet auch 2024 seinen Status als führende Fintech-Metropole Deutschlands. Die Hauptstadt punktet mit der höchsten Zahl an Fintech-Unternehmen, den meisten Beschäftigten und der größten Anzahl an Finanzierungsrunden. Eine neue Studie der Investitionsbank Berlin (IBB) liefert Einblicke in die treibenden technologischen Entwicklungen der Branche und zeigt auf, wie Berlin seine Spitzenposition weiter ausbauen kann.
Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der IBB, sieht in der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz moderner Technologien enorme Chancen:
„Fintechs haben früh innovative und benutzerfreundliche Angebote auf Basis technologischer Expertise entwickelt. Während klassische Banken zunehmend durch Regulierung und Digitalisierung unter Druck geraten, stärken wir Berlins Position mit gezielten Investitionen in zukunftsweisende Technologien und nachhaltiger Förderung.“ Dazu zählt auch die geplante Eröffnung des House of Finance & Tech (HoFT), ein Kooperationsprojekt mit der Berlin Finance Initiative, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie dem Land Berlin.
Berlin ist mit 189 aktiven Fintechs weiterhin klarer Spitzenreiter in Deutschland. Zum Vergleich: München zählt 62 Fintechs, Frankfurt 52. Auch bei den wachstumsstärksten Unternehmen liegt die Hauptstadt vorn – 24 der 32 deutschen Scale-ups (mit einer Bewertung über 100 Millionen Euro) haben ihren Sitz in Berlin. Acht dieser Firmen sammelten in Finanzierungsrunden mehr als 100 Millionen Euro Risikokapital ein.
Ein wachsender Trend ist die zunehmende Relevanz von Unternehmenssoftware innerhalb der Fintech-Szene. Lag deren Anteil 2023 noch bei fünf Prozent, macht dieser Bereich nun 16,9 Prozent der Berliner Fintechs aus. Besonders gefragt sind Lösungen für digitale Zahlungsabwicklung, Regulatorik, Analyse- und Reportingtools. Gründe hierfür sind unter anderem die steigende regulatorische Komplexität und der Bedarf an automatisierten Finanzlösungen.
Trotz eines Rückgangs des Risikokapitalvolumens im Vergleich zum Rekordjahr 2021 bleibt Berlin der führende Investitionsstandort für Fintechs in Deutschland. Im Jahr 2024 flossen rund 535 Millionen Euro in 64 Finanzierungsrunden an Berliner Fintechs – mehr als in allen anderen deutschen Städten zusammen. Besonders stark profitieren Unternehmen aus den Bereichen Banking, Versicherungen und Vermögensverwaltung von diesem Investitionsinteresse.